
Anleiten und Führen
für Auszubildende
Modularer Online Kurs
Inhalte der neuen Ausbildungsordnung
Die neuen Ausbildungsordnungen für Köchin/ Koch und Gastronomieberufe sehen „Anleitung und Führung von Mitarbeitenden“ als Bestandteil der Berufsausbildung vor.
- Welche Anforderungen kommen da auf mich zu?
- Welches Wissen und Instrumente brauche ich, um diese zu „Meistern“?
- Wie setze ich das in meinem zukünftigen Arbeitsalltag um?
Zielgruppe dieser modularen Online-Schulung sind Auszubildende um Wissen und Kenntnisse zu Inhalten der neuen Ausbildungsordnungen für das Gastgewerbe von 2022 zu erlangen. Mit diesem Kurs erweitern wir die Möglichkeit kleinen und mittleren Betrieben ohne eigene Personalentwicklung ihre betriebliche Ausbildung zu ergänzen.
Dieses Seminar richtet sich an Betriebe, die ihre Auszubildenden auf die aktuellen Anforderungen der neuen Ausbildungsordnungen und dem zukünftigen Arbeitsalltag vorbereiten möchten. In dieser Online-Schulung lernen Auszubildende in der Gruppe welche Anforderungen als Fachkraft auf Sie zukommen können, wie sie diese „Meistern“ können und gehen in den Austausch wie die Umsetzung im Arbeitsalltag erfolgen kann.
Neben der Vermittlung der Inhalte liegt der Schwerpunkt im Kurs darauf, unterschiedliche und praxiserprobte Methoden einzusetzen. Darüber hinaus bietet der Kurs eine digitale Lernunterstützung sowie die Möglichkeit Netzwerke für den Berufsalltag zu knüpfen.
Inhalte
Modul 1: Kommunikation und Feedback
- Grundlagen der Kommunikation
- Sender – Empfänger – Modell
- Feedback geben und einfordern
Modul 2: Unterschiedliche Persönlichkeiten im Team
- Gruppen und Gruppenverhalten
- Persönlichkeiten im Team/ Gruppen
- Akzeptanz von Diversity/ Vielfalt
Modul 3: Mitarbeitende aufgabenbezogen anleiten und motivieren
- Teamentwicklungsphasen
- Führungsstile und situatives Führen
- Führen nach Zielen
- Motivation
Modul 4: Anerkennung und Wertschätzung von Mitarbeitenden
- Lob und Anerkennung
- Gesprächsführung auf Augenhöhe – aktives Zuhören
- Fragezirkel – Fragetechniken für die Gesprächsführung
- Unproduktive Gesprächsführung – Killerphrasen
Modul 5: Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- Arten, Anlässe und Zeitpunkte
- rechtliche Bedingungen/ Vorgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen
- Wahrnehmungseffekte und Beurteilungsfehler
Modul 6: Umgang mit Konflikten
- Konfliktarten und Konfliktursachen
- Handlungsstrategien im Konflikt
- Konfliktgespräch
Modul 7: Betriebliche Personalentwicklung
- Bedarfsanalyse von Personalentwicklungsmaßnahmen
- Auswahl von Maßnahmen der betrieblichen Personalentwicklung
- Betriebliche Unterweisung, Schulungen und Belehrungen
Je nach individuellem Bedarf wählen Teilnehmende aus den Themenbereichen aus. Die Schulung ist anschaulich und interaktiv gestaltet. Austausch und Gruppenarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Jedes Modul schließt mit einem Kurztest und einer Teilnahmebescheinigung ab. Die Kursaufzeichnungen, Kursunterlagen sowie interaktiven Lerninhalte stehen nach dem Kurs in der „Ausbilderbox“ zur Verfügung. So können Teilnehmende die Kursinhalte vertiefen, Inhalte selbst erarbeiten und weiterhin im Austausch bleiben.
Details & Termine
Online-Schulung je Modul 2 Termine a 3 Stunden (8 UE)
Termine
Montags und Mittwochs 10:00 – 13:00Uhr
Modul 1: Kommunikation und Feedback – 27.11. & 29.11.2023
Modul 2: Unterschiedliche Persönlichkeiten im Team – 04.12. & 06.12.2023
Modul 3: Mitarbeitende aufgabenbezogen anleiten und motivieren – 15.01. & 17.01.2024
Modul 4: Anerkennung und Wertschätzung von Mitarbeitenden – 22.01. & 24.01.2024
Modul 5: Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen – 29.01. & 31.01.2024
Modul 6: Umgang mit Konflikten – 05.02. & 07.02.2024
Modul 7: Betriebliche Personalentwicklung – 12.02. & 14.02.2024
Weitere Termine: Modul 1 – 02. & 04.12.2024 | Modul 2 – 09.12. & 11.12.2024
Preis je Modul (inkl. MwSt.): 125,- €
788,- € bei Buchung aller 7 Module (14 Termine a 3 Stunden)